Das Low-E-Glas wird mit mehreren Schichten Metall- oder Verbundmaterialien beschichtet. Diese hochwertige Beschichtung passt das Glas an die regionalen Klimabedingungen an. Wir bieten einfach, zweifach oder dreifach mit Silber beschichtete Low-E-Glasscheiben an, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen lassen.
Erfahren Sie mehrUnser beschichtetes Low-E-Glas mit harter Beschichtung wird durch ein chemisches Aufdampfverfahren (CVD Technologie) beschichtet, wobei die Beschichtung mit dem Glas bei hohen Temperaturen verschmolzen wird und bietet erstklassige chemische und mechanische Eigenschaften. Diese Innovative Beschichtungsmethode optimiert die Lichtdurchlässigkeit und Wärmeübertragung der Glasscheiben und macht sie perfekt geeignet für Wohnhäuser, Glaswände von Geschäften, Elektrogeräte und Transportanwendungen.
Erfahren Sie mehrWir stellen Niederemissionsglas her, welches durch spezifische chemische und physikalische Methoden mit wenig reflektierender Beschichtung versehen werden um ihre thermalen Eigenschaften zu verbessern. Das unbeschichtetes Low-E-Glas wird außerhalb der Produktionslinie in einem sekundären Bearbeitungsschritt mit Hilfe von Magnetron-Sputtering beschichtet, wohingegen das Low-E-Glas mit harter Beschichtung über ein chemisches Aufdampfverfahren bereits bei der Herstellung auf der Produktionslinie beschichtet wird. Unsere Expertise ermöglicht uns die Herstellungskapazität für Low-E-Glas mit unterschiedlichen thermalen und optischen Eigenschaften für verschiedene Kundenanforderungen.
Dieses Diagramm zeigt die Sonnendurchlässigkeit der Glasscheiben mit einfacher, zweifacher oder dreifacher Silberbeschichtung im Vergleich in einem Bereich von 380-780 nm . Die Vertikale in der Mitte repräsentiert die Region für sichtbares Licht, während die Rechte Seite Infrarotlichtdurchlässigkeit repräsentiert (780-2500 nm). Die meiste Wärmeleitung findet über Infrarotstrahlen statt und der Bereich unter der Kurve reflektiert die direkt durchgelassene Sonnenenergie. Dieser Bereich ist bei einfach silberbeschichtetem Low-E-Glas am größten, gefolgt von zweifach beschichtetem Low-E-Glas und bedeutet für das dreifach silberbeschichtete Low-E-Glas den niedrigsten Wärmetransfer, sodass letzteres die beste Wärmeisolierung bietet.
Die Kurven in diesem Diagramm repräsentieren das Solarspektrum von 380-2500 nm und die SHGC Werte sind ähnlich den vorhergegangenen Werten für einfach, zweifach und dreifach mit Silber beschichtetem Low-E-Glas. Während SHGC Werte vergleichbar sind und ähnliche Solarwärmegewinnung angeben, sind die Verteilungen der Kurven sehr unterschiedlich. Dreifach mit Silber beschichtetes Low-E-Glas bietet weitaus besseren Schutz vor Infrarot-Wärmestrahlung - im Vergleich zu einfach und zweifach beschichtetem Low-E-Glas. Somit kann dreifach beschichtetes Low-E-Glas im Sommer größeren Komfort im Innenraum gewährleisten.